Palliative Care für psychosoziale Berufsgruppen und Soziale Arbeit

120 Unterrichtseinheiten

Palliative Care für psychosoziale Berufsgruppen und Soziale Arbeit

Die zertifizierte Fortbildung „Palliative Care für psychosoziale Berufsgruppen und soziale Arbeit” findet nach dem Curriculum von C. Schütte-Bäumner, I. Neupert, S. Kiepe-Ziemes und D. Lehmann statt. Diese Weiterbildung richtet sich an interessierte Mitarbeitende aus dem Bereich der sozialen Arbeit sowie Psycholog:innen, Theologie:innen, u. a., die z. B. eine Hospizkoordinatorentätigkeit anstreben. Sie entspricht den Anforderungen einer Palliative-Care-Weiterbildungsmaßnahme für “andere fachlich qualifizierte Personen” gemäß §39a SGBV.

Schwerpunkt ist es, sich ein ganzheitliches Bild von Patient:innen machen zu können, sowie Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit schwerstkranken und sterbenden Menschen und deren Angehörigen zu erschließen. Der Fokus liegt auf der Beratung und Unterstützung der Betroffenen sowie in der Berücksichtigung und Einbindung des sozialen Umfelds.

Der Kurs umfasst 120 Unterrichtseinheiten und kann nur als Gesamtkurs gebucht werden.

Kursinhalte

• Palliativmedizin und Hospizarbeit
• Schmerztherapie
• Symptombehandlung
• Krankheitsbilder
• Psychosoziale Beratung
• Begleitung von Patienten
• Begleitung von Angehörigen
• Berufsreflextion
• Kommunikation
• Sterben, Tod und Trauer
• Trauerarbeit
• Traueranamnese und -delegation
• Ethische u. rechtliche Fragestellungen
• Ressourcenorientierte Arbeit