Multiprofessionelles Basiscurriculum - Modul 1

40 Unterrichtseinheiten

Basismodul 1 Palliative Care – eine Grundqualifzierung

Dieser Kurs umfasst 40 Unterrichtseinheiten und richtet sich nach dem Curriculum “Qualifizierung von Mitarbeitenden im Gesundheitswesen” von M. Kern / A. von Schmude. Der Kurs wird von der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizine (DGP) anerkannt, geprüft und zertifiziert. Zudem kann der Kurs als Modul 1 auf den DGP-zertifizierten 160-Stunden-Kurs “Palliative Care für Pflegefachkräfte” angerechnet werden.

Der Kurs richtet sich an Mitarbeiter:innen aller Berufsgruppen im Gesundheitswesen und dient einer Grundqualifizierung. Die Teilnehmer:innen werden in diesem Kurs auf palliativmedizinisches und hospizliches Handeln aufmerksam gemacht und sensibilisiert. Darüber hinaus bereitet der Kurs die Teilnehmer:innen darauf vor, regionale Versorgungsnetzwerke zu nutzen und interdisziplinär zusammenzuarbeiten.

Es ist besonders sinnvoll, mehrere Mitarbeiter:innen und verschiedene Berufsgruppen innerhalb einer Einrichtung gleichzeitig zu schulen. Je mehr Mitarbeiter:innen den palliativen Ansatz unterstützen, desto einfühlsamer und reibungsloser wird die Pflege und Begleitung von schwerkranken und sterbenden Menschen. So können unnötige Krankenhauseinweisungen und Übertherapien am Lebensende vermieden werden.

Kursinhalte

• Grundlagen von Palliative Care
• Anwendungsbereiche i. d. Geriatrie
• Beratung / Begleitung Angehöriger
• Wahrnehmung / Kommunikation
• Schmerzerkennung
• Schmerzbehandlung
• Symptome am Lebensende
• Palliative Pflege
• Umgang mit Sterbewunsch
• Ethik / Recht
• Abschied, Tod, Trauer
• Trost
• Aspekte der Teamarbeit
• Selbstpflege