Palliative Care Weiterbildungen

für Pflegefachkräfte und Psychosoziale Berufsgruppen und zur Qualifizierung von Mitarbeitenden im Gesundheitswesen


dgp logo


Palliative Care ist ein ganzheitlicher Behandlungsansatz, zur Unterstützung und Begleitung von schwerkranken Menschen und ihren An- und Zugehörigen. Der palliative Ansatz unterstützt Betroffene darin, das Leben im Rahmen ihrer Erkrankung bestmöglich und nach den eigenen Vorstellungen zu leben.

Palliativversorgung erfordert von den professionell Handelnden eine umfassende und qualitativ hochwertige Aus-, Fort- und Weiterbildung. Um dem ganzheitlichen Ansatz gerecht zu werden, benötigen sie Fachwissen, praktische Kompetenzen, und eine reflektierte berufliche Haltung. Dazu gehören: Wertschätzung und Respekt, Empathie und Mitgefühl, Mut zur einfühlsamen und ehrlichen Kommunikation, ganzheitliches und vorausschauendes Denken, Teamgeist und Kooperation sowie Selbstreflexion und Achtsamkeit.

Seit 2014 begleitet Kurswerk Leben Mitarbeiter:innen aus dem Gesundheitswesen auf ihrem Weg, diese wertvollen Kompetenzen zu erwerben.

Unsere DGP-zertifizierten Weiterbildungen sind darauf ausgerichtet, die Besonderheiten der verschiedenen Berufsgruppen zu berücksichtigen. Sie erfüllen alle gesetzlichen Anforderungen für die ambulante und stationäre Hospizarbeit sowie die Palliativmedizin gemäß §§ 39a und 37b SGB V in Verbindung mit §132d.

Folgende Fort- und Weiterbildungen im Bereich Palliative Care bieten wir an:

Diese Fort- und Weiterbildungen können auch als Inhouse-Schulungen angeboten werden.

Inhouse-Schulungen

Inhouse-Schulungen bieten neben wirtschaftlichen Vorteilen die Möglichkeit, Kursinhalte und -zeiten auf die Ansprüche und Gegebenheiten der Krankenhäuser und Pflegeinrichtungen zuzuschneiden. Wir sind flexibel, auch was die Schulungseinheiten betrifft.

Ein weiterer Vorzug ist die gleichzeitige Schulung einer größeren Gruppe Pflegender, die sich anschließend austauschen und stützen können. Die erworbene Haltung ermutigt die Pflegenden, ihr Wissen gezielt so einzusetzen, dass die Ressourcen im Haus entdeckt und nachhaltig genutzt werden.

Darüber hinaus ist es uns ein Anliegen, die Pflegenden in den Einrichtungen zu unterstützen, das hohe Arbeitspensum und die psychosoziale Belastung so zu bewältigen, dass eigene Kraftquellen persönlich und im Team erschlossen werden.

Gerne setzen wir Schwerpunkte oder modulieren auf die Einrichtungen abgestimmte Schulungen und Fortbildungen.

* Diese Kurse entsprechen den festgeschriebenen Anforderungen an die berufliche Qualifikation von Pflegenden im Rahmen der jeweiligen Palliativversorgung. Geregelt ist dies in den gesetzlichen Bestimmungen und in den darauf getroffenen Vereinbarungen nach § 39 a I S.4, II S.6, 132d i.V.m. § 37 b SGB V. Die Kursleiterinnen Susanne Gaedicke und Miriam Stamm sind nach dem Basiscurriculum zertifiziert.